Hilfe zur Selbsthilfe leisten, Ehrenamt und freiwilliges Engagement unterstützen und Schritt für Schritt den Sanierungsstau in deutschen Reitvereinen bekämpfen. Genau aus dieser Motivation heraus gibt es seit nunmehr vier Jahren die von Norka präsentierte und von den Persönlichen Mitgliedern der FN unterstützte Aktion „Pack an! Mach mit!“.
Im gesamten Bundesgebiet wurde auch im Jahr 2017 in Reitvereinen wieder fleißig gewerkelt: Die einen erfüllten sich den Traum vom Außenreitplatz, andere brachten ihre Reithalle inklusive Banden auf Vordermann, renovierten ihre Toilette oder ihr Reiterstübchen oder setzten reparaturbedürftige Weidezäune instand. Durchschnittlich engagierten sich pro Verein 18 ehrenamtliche Helfer in summierten 131,5 Arbeitsstunden bei „Pack an! Mach mit!“. „Nach nun vier Jahren lässt sich feststellen, dass es immer wieder ähnliche Projekte sind, die von den Vereinen umgesetzt werden. Das zeigt aber auch, dass wir mit der Aktion einen Nerv treffen und der Sanierungsbedarf in vielen Vereinen nach wie vor groß ist. Daher freut es uns auch immer wieder zu sehen, wie die Förderung durch ‚Pack an! Mach mit!‘ die Vereinsmitglieder motiviert, gemeinsam ein Projekt erfolgreich umzusetzen und so ganz nebenbei das Vereinsleben zu beleben“, sagt Thomas Ungruhe, Leiter der Abteilung Breitensport, Vereine und Betriebe der Deutschen Reiterlichen Vereinigung.
Kein Wunder also, dass sich auch 2017 wieder über 300 Pferdesportvereine im ganzen Bundesgebiet beworben hatten. 100 von ihnen wurden ausgewählt, erhielten – wie alle Bewerber – ein Dankeschön-Paket der PM und den begehrten Zuschuss von 500 Euro, um die vereinseigene Anlage zu verschönern. Den erstmals ausgelobten Sonderpreis für die beste Dokumentation und/oder Öffentlichkeitsarbeit sicherten sich der RFV Bad Sooden Allendorf und der RV Herborn (beide Hessen). Der RFV Bad Sooden Allendorf überzeugte die Jury mit einer besonders kreativen Dokumentation, in der „Zauberpferd Emil“ durch die Renovierungsarbeiten führt.
Auch der RV Herborn lieferte eine schöne Dokumentation: übersichtlich, gut strukturiert, mit Belegen für eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit. Über „Pack an! Mach mit!“ erschienen mehrere Artikel in der Tagespresse und auch auf der Homepage und der Facebook-Seite des Vereins wurde über die Aktion berichtet. „Die Auswahl der Gewinner des Sonderehrenpreises fiel nicht leicht. Daher haben wir uns auch spontan entschlossen, zwei Preise zu vergeben. Letztlich haben Nuancen über die Preisvergabe entschieden“, berichtet Thomas Ungruhe. Die beiden Gewinner-Vereine dürfen sich nun über je 20 Seminargutscheine der Persönlichen Mitglieder freuen. So steht einem gemeinsamen Ausflug der fleißigen Helfer nichts mehr im Weg.
Dressur- und Springlehrgang vom 18-19.02.2017
Jahresabschlussvorführung der Voltis
Auch in diesem Jahr hatten wir eine sehr erfolgreiche Turniersaison mit einem 3. Platz bei den thüringischen Landesmeisterschaften und ansonsten nur 1. Plätzen. Unseren Saisonabschluss haben wir 30. 10.16 mit einer Schauvorführung unter dem Motto Halloween begangen, die bei den zahlreichen Zuschauern sehr gut angekommen ist.
Bad Sooden-Allendorf. Die Voltigierer des Reit-und Fahrvereins Bad Sooden-Allendorf sind außerordentlich gut in die Turniersaison gestartet: Die Schritt-Turniergruppe auf ihrem Pferd Pirat mit Trainerin Sabine Kirch-Fuchs an der Longe sowie Helferin Juliane Fuchs erreichte bei zwei Starts innerhalb von zwei Wochen zwei Siege.
In Waltersleben bei Erfurt ließen die Mädchen im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren bei den Thüringischen Landesmeisterschaften die Thüringer Konkurrenz hinter sich. Eine Woche später beim Turnier in Bad Arolsen besiegten sie die hessischen Gruppen,die gegen sie antraten. Dort erhielten sie zusätzlich noch zwei Sonderpreise für die am besten geturnte Pflicht.
In Bad Arolsen starteten außerdem noch Juliane Fuchs, Merle Corvey und Lea Wagner von der ersten Mannschaft in einem Trio- Kreativ-Kür-Wettbewerb und freuten sich über sehr gute Wertnoten und den dritten Platz. Trainerin Sabine Kirch-Fuchs und Co-Trainerin Juliane Fuchs zeigten sich sehr zufrieden mit den hervorragenden Ergebnissen, beweisen sie doch eine gute Trainingsarbeit
Die erste Mannschaft der Voltigierer des Reit- und Fahrvereins BSA setzte die Siegesserie von 2015 bei ihrem ersten Turnierstart in 2016 fort. Da ihr Pferd Pirat nach langer schwerer Krankheit noch nicht im Galopp starten kann, nahmen die Sportlerinnen auf dem Turnier in Rosdorf bei Göttingen an einem Kürwettbewerb auf dem Holzpferd teil. Der Wettbewerb war ohne Leistungslimit nach oben offen ausgeschrieben, sodass auch Mannschaften startberechtigt waren, die sonst in einer höheren Leistungsklasse als die Voltis aus BSA (Leistungsklasse A) turnen. Lange hatten die Sportlerinnen an ihrer Kür geübt, gefeilt, gebaut und fleißig trainiert und somit errangen sie den ersten Platz mit der höchsten Wertnote des gesamten Turniers! Es starteten: Juliane Fuchs, Merle Corvey, Nina Eigenbrodt, Lea Wagner, Frauke Menthe, Nina Skerhut, Luisa Schröder. Pferd Pirat hatte seinen ersten Auftritt nach seiner Krankheit mit der Schritt-Turniergruppe des Vereins bei den Thüringer Landesmeisterschaften in Wollersleben. Hier zeigte er, dass man sich auf ihn weiterhin verlassen kann und meisterte seine Aufgabe problemlos. Die Mannschaft startete mit zwei neuen Mitgliedern ,die bewiesen, dass sie schon sehr gut trainiert und gelernt haben, sodass eine sehr gute Bewertung für alle resultierte und die Gruppe den dritten Platz belegte. Es starteten mit Trainerin Sabine Kirch-Fuchs an der Longe und Helferin Juliane Fuchs : Lea Umbach, Nina Skerhut, Julia Hopfauf, Sophia Hossbach. Trainerin Sabine Kirch-Fuchs zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen. ,,Fast fünf Monate konnten wir nur auf dem Holzpferd trainieren, doch alle sind dabei geblieben, haben fleißig weitertrainiert und sich auch weiterentwickelt und nun zeigt der Erfolg, dass es sich gelohnt hat und richtig war. Wir sind sehr dankbar, dass Pirat es geschafft hat und wieder mit uns arbeiten kann.“ Die erste Mannschaft mit ihrer Kür auf dem Holzpferd kann auch für Veranstaltungen gebucht werden.